Das Paper wurde im Journal "Advances in Space Research" veröffentlicht und stellt das am Institut entwickelte Kalibrierverfahren für GNSS-Antennen und die damit erzielten Ergebnisse vor.
Die GNSS-Antennenkalibrierung ist ein Forschungsschwerpunkt am Institut für Erdmessung. Das Institut kooperiert dabei unter anderem mit internationalen und nationalen Institutionen und Arbeitsgruppen zur Realisierung internationaler Standards und Richtlinien bei der präzisen GNSS-basierten Navigation und Positionierung.
Globale Satellitennavigationssysteme (GNSS) ermöglichen nicht nur die Positionierung, Navigation und Zeitmessung, sondern beispielsweise auch eine hochgenaue Überwachung von Erdrutschen oder der Plattentektonik.
Das Internationale Committee on Space Research (COSPAR) unterstützt als Verband der Weltraum-Wissenschaften den wissenschaftlichen Austausch auf internationaler Ebene. Alle zwei Jahre werden die "COSPAR Outstanding Paper Awards for Young Scientists" verliehen.
Weitere Informationen:
- Originalpublikation: Kröger J., Kersten T., Breva Y., Schön S. (2021): "Multi-frequency multi-GNSS receiver antenna calibration at IfE: concept - calibration results - validation", Advances in Space Research (ASR), Volume 68(12): 4932-4947 (DOI: 10.1016/j.asr.2021.01.029)
- Weitere Informationen zur GNSS-Antennenkalibrierung am Institut für Erdmessung
- Website des COSPAR